Admin
Frauen sind besonders durch Altersarmut gefährdet
ZEIT Artikel vom 7. Februar 2018 von Irene Götz, Professorin für Europäische Ethnologie an der LMU München. Ihr Schwerpunkt ist u.a. die Altersforschung. Zusammen mit einem Team aus Kolleginnen führte sie ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Interviewprojekt zu prekärem Ruhestand. Dafür befragten sie ältere Frauen in München zu ihrer Lebensführung mit knappen Mitteln. 2019 wird ein Buch über dieses Projekt erscheinen.
„Wenn Wohnraum in den Städten zum Luxusgut junger, kaufstarker Eliten geworden ist, dann haben Rentnerinnen und Rentner auch bei erhöhten Altersrenten kaum noch Chancen, im Alter in den Städten überleben zu können.“
http://www.zeit.de/arbeit/2018-01/altersarmut-frauen-ruhestand-jobbing/komplettansicht