top of page
Suche
  • AutorenbildAdmin

Frauen sind besonders durch Altersarmut gefährdet

ZEIT Artikel vom 7. Februar 2018 von Irene Götz, Professorin für Europäische Ethnologie an der LMU München. Ihr Schwerpunkt ist u.a. die Altersforschung. Zusammen mit einem Team aus Kolleginnen führte sie ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Interviewprojekt zu prekärem Ruhestand. Dafür befragten sie ältere Frauen in München zu ihrer Lebensführung mit knappen Mitteln. 2019 wird ein Buch über dieses Projekt erscheinen.

„Wenn Wohnraum in den Städten zum Luxusgut junger, kaufstarker Eliten geworden ist, dann haben Rentnerinnen und Rentner auch bei erhöhten Altersrenten kaum noch Chancen, im Alter in den Städten überleben zu können.“

http://www.zeit.de/arbeit/2018-01/altersarmut-frauen-ruhestand-jobbing/komplettansicht

11 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Corina Gertz, Sprecherin des Rats der Künste, sprach heute mit Sascha Ziehn in der Sendung Resonanzen auf WDR 3 über Altersarmut bei Künstler*innen: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-reson

Stefan Schweizer, Sprecher des Rats der Künste sprach heute in der Sendung scala im WDR 5 über die prekäre Lage der Künstler*innen: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala/audio-wdr--scala

Heutiges Radio Interview in der Sendung Scala, WDR 5 zu unserer morgigen Tagung “Von der Selbstausbeutung in die Altersarmut - Künstler*innen suchen Perspektiven“ im Stadtmuseum Düsseldorf: https://ww

bottom of page