top of page
Suche
  • AutorenbildAdmin

Altersdiskriminierung bei Künstlerstipendien

Der internationale Kunstmarkt hat sich durchgesetzt: Selbst in der altersfixierten Bundesrepublik sind die Altersvorgaben für bildende Künstler, die sich für Stipendien oder Studienaufenthalte bewerben wollen, weniger geworden. Weniger!, denn weg sind sie deshalb noch immer nicht. Der BBK Berlin e.V. veröffentlichte am 22.2.2018 eine Liste mit acht Ausschreibungen für Stipendien/ Studienaufenthalte. Vier davon kamen ohne Altersvorgaben aus, vier nicht. Auffällig war, dass sie kein Mindest- oder Maximalalter enthielten, sondern die Altersvorgaben indirekt waren. So war die Rede von "NachwuchskünstlerInnen", von "jungen AbsolventInnen", "junger Kunst" oder "Künstlern, die einen erheblichen Zeitpraum professionell gearbeitet haben". Auf der Webseite des DAAD standen vier Stipendien, von denen zwei ohne Altersvorgaben auskamen. Die beiden anderen warben mit "jung" und "bereits etabliert", was ja nicht nur alters- sondern auch sozial diskriminierend ist.

Quelle: Büro gegen Altersdiskriminierung, Hanne Schweitzer

http://www.altersdiskriminierung.de/themen/artikel.php?id=8974


31 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Corina Gertz, Sprecherin des Rats der Künste, sprach heute mit Sascha Ziehn in der Sendung Resonanzen auf WDR 3 über Altersarmut bei Künstler*innen: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-reson

Stefan Schweizer, Sprecher des Rats der Künste sprach heute in der Sendung scala im WDR 5 über die prekäre Lage der Künstler*innen: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala/audio-wdr--scala

Heutiges Radio Interview in der Sendung Scala, WDR 5 zu unserer morgigen Tagung “Von der Selbstausbeutung in die Altersarmut - Künstler*innen suchen Perspektiven“ im Stadtmuseum Düsseldorf: https://ww

bottom of page